Unser Konzept
Nachrichten über das Artensterben, das Fehlen von Insekten als Nahrung für andere Lebewesen; der Mangel an Nistmöglichkeiten und Rückzugsorte für Vögel, Fledermäuse, Kleinsäuger; das Ausbleiben neuer Schmetterlingsgenerationen... Das alles und viel mehr bewegt uns, unsere Privatgärten naturnah, nachhaltig und langlebig anzulegen und zu pflegen. Wilde Ecken statt Steinwüsten, Blumenwiesen statt Rollrasen, Totholz und Trockenmauern und Tümpel statt Versiegelung.
Mit einem breiten Angebot von möglichst heimischen, regionalen Gehölzen, Stauden, Gräsern versuchen wir, möglichst vielen, zum Teil hochspezialisierten Lebewesen einen für sie geeigneten Lebensraum anzubieten.
Ob vollsonnig als Magerstandort, schattige Bereiche, wechselfeuchte Ecken oder Kleingewässer, Reisighaufen und Benjeshecke, Trockenmauern...es ist einfach, unserer bedrohten Natur zu helfen.
Jeder Quadratmeter zählt!